MTO® existiert seit rund 30 Jahren in Deutschland und ist seit 1991 als gemeinnütziger Verein eingetragen. Seit dem Jahre 2000 ist MTO® auch in Düsseldorf ansässig.
Die Sufi-Schüler treffen sich einmal wöchentlich zum Gottesdienst, in denen der Koran rezitiert, über den Islam aus der Sicht des Sufismus gesprochen, gemeinsam gebetet und das Gottesgedenken Zekr abgehalten wird. Unter den weltweiten MTO® Organisationen spielt MTO® in Düsseldorf als ein großes und vor allem sehr aktives Zentrum eine herausragende Rolle, neben den weiteren großen Zentren in London, Paris, Los Angeles und Washington DC.
Neben den religiösen Diensten engagiert sich ein MTO Kulturverein vor allem in der Bildungsarbeit für Kinder und Familien – dazu gehören u.a. Kurse zur Sprach- und Sozialentwicklung (MTO Persisch-Schule), Gesundheits- und Kochkurse ( z.B. Kochkurs an der efa) sowie diverse Kursangebote zu Bildungs- und Erziehungsfragen als auch Angebote zu Tamarkos-Kursen, meditative Kurse mit Bewegungs-, Atem- und Konzentrationsübungen (Tamarkos, Tamarkos an der VHS).
Weiterhin ist die Gemeinde auf dem Gebiet der freien Jugendhilfe tätig, u.a. durch den Betrieb einer Kindertagesstätte in Düsseldorf Holthausen.